Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist ein an der Muskulatur ansetzendes Entspannungsverfahren. Durch gezieltes Anspannen und abruptes Lösen einzelner Muskelgruppen entsteht eine physische und psychische Entspannung.
Innere Unruhe, Stress und Angst stehen in Verbindung mit einer Anspannung der Muskulatur, durch die willentlich fortdauernde Verringerung der Spannung einzelner Muskelgruppen des Bewegungsapparates kommt es zu einem sofort erfahrbaren Entspannungseffekt. Die Lockerung der Muskulatur geht mit einem Ruhegefühl einher. Der Zusammenhang zwischen Psyche und Körper besteht in beiden Richtungen.
Stress und psychische Belastungen spielen häufig eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von gesundheitlichen Beschwerden, deshalb haben psychologische Entspannungsmethoden als Maßnahmen zur Vorbeugung oder als Therapie ohne schädliche Nebenwirkungen an Bedeutung gewonnen.Wissenschaftliche Ergebnisse belegen positive Auswirkungen der progressiven Muskelentspannung auf das Immunsystem und auf eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen, chronische Kopfschmerzen,Herz-/Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Schulter-/Nacken-Beschwerden,Rückenschmerzen bis zu Bandscheibenvorfällen.
Progressive Muskelentspannung ist ein nützliches Hilfsmittel bei bereits bestehenden gesundheitlichen Störungen und auch zur Vorbeugung von Erkrankungen
Medizinische Behandlungen von Erkrankungen können durch progressive Muskelentspannung wirksam unterstütz werden, beispielsweise vertrugen Krebspatienten die Chemotherapie besser, die gleichzeitig progressive Muskelentspannung praktizierten, als Patienten ohne die Entspannungstherapie (weniger Übelkeit und Erbrechen), auch in der Schmerztherapie ist progressive Muskelentspannung ein wichtiger basistherapeutische Bestandteil.
Der sich entspannende Muskel zeigt eine Rückwirkung auf das zentrale Nervensystem. Mit zunehmender Muskelentspannung sinken die Herzschlagrate und der Blutdruck, die Gehirnaktivität wird schwächer, das Gehirn kommt zur Ruhe, diese psychische Beruhigung setzt auch einen Selbstheilungsprozess in Gang.
Eine Verbesserung durch progressive Muskelentspannung bei Angstzuständen und nervösen Magenbeschwerden ist wissenschaftlich erwiesen.